Shandong Jiurunfa Chemical Technology Co., Ltd. manager@chemical-sales.com 86-153-18854848
In der Lebensmittelindustrie hat Natriumphosphat-Monobasisch aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften eine breite Palette spezifischer Anwendungen als Lebensmittelzusatzstoff. Diese Anwendungen umfassen hauptsächlich die Verbesserung der Lebensmittelqualität, die Verlängerung der Haltbarkeit und die Optimierung der Verarbeitungstechniken.
In der Fleischverarbeitung ist Natriumphosphat-Monobasisch ein häufig verwendetes Wasserbindemittel und Zartmacher. Wenn es Produkten wie Würstchen, Schinken und Fleischbällchen in einem bestimmten Verhältnis (typischerweise 0,1 %–0,5 % des Fleischgewichts) zugesetzt wird, reagiert es mit den Proteinen im Fleisch und erhöht deren Wasserbindungsvermögen. Dies reduziert den Feuchtigkeitsverlust beim Erhitzen, wodurch eine zarte und saftige Textur erhalten bleibt und gleichzeitig das Gewicht und die Elastizität des Produkts erhöht werden. Wenn man beispielsweise Rindfleischbällchen herstellt, kann die Zugabe einer angemessenen Menge Natriumphosphat-Monobasisch den Feuchtigkeitsgehalt der Fleischbällchen um 10 %-15 % erhöhen, was zu einer zarteren und elastischeren Textur führt und verhindert, dass sie beim Einfrieren und Auftauen zerbröseln.
In der Milchproduktion kann Natriumphosphat-Monobasisch als Emulgator und Stabilisator dienen. In Produkten wie Joghurt und Eiscreme hilft es, Fettpartikel gleichmäßig zu verteilen, verhindert die Fettabscheidung und verbessert die Geschmeidigkeit und Stabilität des Produkts. Am Beispiel von Eiscreme reduziert die Zugabe von Natriumphosphat-Monobasisch die Eis-Kristallgröße, was zu einer glatteren Textur führt und das Schmelzen und Verformen während der Lagerung verhindert, wodurch die Haltbarkeit verlängert wird. In aromatisierten Milchprodukten kann es auch den pH-Wert des Produkts regulieren, das Ausflocken und Ausfällen von Milchprotein verhindern und die Gleichmäßigkeit der Milchemulsion gewährleisten.
Auch die Herstellung von Backwaren beruht auf der Rolle von Natriumphosphat-Monobasisch. In Produkten wie Brot, Kuchen und Keksen wird es oft in Kombination mit Natriumbicarbonat als Backtriebmittel verwendet. Wenn sie vermischt werden, unterliegen sie beim Erhitzen einer chemischen Reaktion, bei der Kohlendioxidgas freigesetzt wird, wodurch sich der Teig oder der Teig ausdehnt und eine poröse Struktur bildet, wodurch die Backwaren leichter und geschmackvoller werden. Beispielsweise kann das richtige Verhältnis von Natriumphosphat-Monobasisch zu Natriumbicarbonat bei der Kuchenherstellung das Volumen des Kuchens um 20 %-30 % erhöhen, was zu einer leichten und lockeren Textur führt. Darüber hinaus kann es den pH-Wert des Teigs regulieren, die Hefegärung fördern und die Gärwirkung und den Geschmack von Brot verbessern.
Darüber hinaus kann Natriumphosphat-Monobasisch in einigen Konserven als Puffer wirken, um den pH-Wert des Produkts zu stabilisieren und den Verderb von Lebensmitteln aufgrund von pH-Wert-Änderungen zu verhindern. In Obst- und Gemüsekonserven hemmt es das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen und verlängert die Haltbarkeit der Konserven; in Fleischkonserven hilft es, die Farbe und den Geschmack des Fleisches zu erhalten und gleichzeitig den Nährstoffverlust zu reduzieren.
Es ist zu beachten, dass die Verwendung von Natriumphosphat-Monobasisch in Lebensmitteln strengen nationalen Standards entsprechen muss, um sicherzustellen, dass die zugesetzte Menge innerhalb sicherer Grenzen liegt, wodurch die Lebensmittelsicherheit und die Gesundheit der Verbraucher geschützt werden.
Dinatriumphosphat
Natriumphosphat-Monobasisch Molekulargewicht
Natriumphosphat-Monobasisch Sicherheitsdatenblatt
Natriumphosphat Molekulargewicht
Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat
Dinatriumphosphat wasserfrei
Natriumdihydrogenphosphat
Natriumphosphat-Monobasisch Pubchem
Natriumphosphat-Monobasisch pH-Wert
Natriumphosphat-Monobasisch CAS-Nummer
Kaliumphosphat-Monobasisch
Natriumphosphat-Monobasisch anderer Name